Liebigschule Frankfurt, Kollwitzstr. 3, 60488 Frankfurt, Tel.: 069 212 39479, Fax: 069 212 394 80, poststelle.liebigschule@stadt-frankfurt.de

Spieletreff

Beim Spieletreff der Liebigschule handelt es sich um ein offenes Angebot im Rahmen des Ganztagsangebots der Liebigschule. Der Spieletreff trägt dabei der Entwicklung Rechnung, dass immer mehr Kinder sich auch am Nachmittag nach dem Ende ihres Pflichtunterrichts in der Schule aufhalten und dort betreut werden sollten. Im Spieletreff können sich Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen, deren AG ausfällt, oder die aus anderen Gründen noch in der Schule verbleiben müssen, sinnvoll unter Aufsicht beschäftigen.


Der Spieletreff hat von Montag bis Donnerstag in der 8. und 9. Stunde geöffnet (von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr).


Im Spieletreff können Gesellschaftsspiele gespielt werden, es kann gemalt werden oder sich gemeinsam mit Gruppenaktivitäten beschäftigt werden. Verschiedene sinnvolle Materialien zur Beschäftigung drinnen wie draußen werden von der Schule gestellt. Dabei stehen den
Kindern pädagogisch ausgebildete Betreuer und Betreuerinnen zur Seite, die auch ein offenes Ohr für die schulischen und sonstigen Erlebnisse der Schülerinnen und Schüler haben.


Wenn gewünscht können die Schülerinnen und Schüler im Spieletreff auch ihre Hausaufgaben erledigen, bzw. für die Hauptfächer (Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch, Spanisch) das offene Ganztagsangebot der Werkstätten in Anspruch nehmen, in dessen Rahmen Fachlehrer der oben genannten Fächer den Schülerinnen und Schülern mit Rat und Tat zur Seite stehen.


Kinder, die den Spieletreff besuchen möchten, tragen sich bei Ankunft unter Angabe von Name und Klasse in die bereitliegende Anwesenheitsliste ein. Wird der Spieletreff wieder verlassen, so trägt man sich entsprechend aus der Liste aus. Alle Kinder verpflichten sich dazu, sich an die Regeln des Spieletreffs zu halten. Sollte dies nicht stattfinden, so werden die Kinder einmal verwarnt. Bei weiterem  Fehlverhalten werden diese Kinder für den Rest des Tages vom Spieletreff ausgeschlossen. Weitergehendes Fehlverhalten kann zu einem generellen Ausschluss vom Spieletreff führen. Dabei stehen die Betreuer in engem Kontakt zu den Klassenlehrern, um einen Austausch
zwischen Pflichtprogramm am Vormittag und schulischem Nachmittag zu ermöglichen.


Der Spieletreff der Liebigschule trägt im Rahmen des Ganztagsangebots der Liebigschule dazu bei, dass Schule von den Schülerinnen und Schülern nicht nur als Ort des (Pflicht-)Lernens erlebt wird sondern auch als Lebensraum. Die Betreuerinnen und Betreuer der Spieletreffs ermöglichen den Kindern sinnvolle Beschäftigung in der Gruppe und fördern dadurch das soziale Lernen. Da es sich bei ihnen nicht um Lehrer und Lehrerinnen handelt,die den Kindern auch am Vormittag begegnen, sind sie wichtige Ansprechpartner für die Sorgen und Nöte der Kinder, die häufig mit der Eingewöhnung in eines neues Schulumfeld einhergehen.

 

 

 

Offcanvas-Menu