Liebigschule Frankfurt, Kollwitzstr. 3, 60488 Frankfurt, Tel.: 069 212 39479, Fax: 069 212 394 80, poststelle.liebigschule@stadt-frankfurt.de

Geschichte

Das Fach Geschichte (an der Liebigschule) wird in der Umsetzung des Lehrplans mit einem besonderen Schwerpunkt auf die europäische Geschichte und die Rolle Europas in der Globalgeschichte unterrichtet. Durch unterschiedliche Methoden- und Projektarbeitsformen wird das historische Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler als Schlüsselkompetenz der historisch-politischen Bildung gefördert.
 
 

Fahrt des Geschichte-Leistungskurses nach Theresienstadt

Vom 23. bis 26. Juni 2025 unternahm der Geschichte-Leistungskurs der Q2 der Liebigschule Frankfurt am Main eine eindrucksvolle Exkursion nach Theresienstadt (Terezín) in Tschechien. Begleitet von unseren Lehrkräften Hr. Liepach und Frau Khader hatten wir die Möglichkeit, uns intensiv mit der Geschichte des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen und diesen Ort der Erinnerung selbst zu erleben.

Liebigschule testet Materialien zur Antisemitismusprävention

Im Rahmen der Europaschulwoche testeten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10c/d Bildungsmaterialien der Europäischen Universität Flensburg.
Die Unterrichtsmaterialen sind Teil des Verbundprojekts „Antisemitismus-Prävention im europäischen Schulunterricht“ der Universitäten Düsseldorf und Flensburg, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Dabei soll mehrsprachiges digitales Material entwickelt werden. Im Rahmen des Geschichtsunterrichts beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit der Biographie von Emmie Arbel, deren Leben in einem Comic erzählt wird.

Grußwort der Schulleitung

Mehr zum Fach Geschichte

Offcanvas-Menu

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.