Frau Brieske begrüßte am 2. Schultag 150 neue SchülerInnen samt ihrer Eltern in der Aula der Liebigschule und wünschte ihnen einen gelungenen Start. Sie bedankte sich bei den Eltern für das Vertrauen, das unsere Schule entgegengebracht wird und sie gab der Hoffnung Ausdruck, dass alle "angekommenen Raupen sich im Laufe ihrer Liebigschulzeit zu Schmetterlingen entwickeln mögen".
Den Elternbrief zum neuen Schuljahr können Sie hier...
Liebe Eltern,
ich begrüße Sie im neuen Schuljahr 2019-20 und möchte Ihnen auf diesem Wege einen Einblick in den Schulalltag der Liebigschule ermöglichen und Sie zu den neusten Entwicklungen informieren.
Auch in diesem Jahr haben wir wieder fünf Klassen in der Jahrgangsstufe 5 aufgenommen. Sie haben schon die ersten Tage in Ihren neuen Klassen hinter sich und lernen ihre neue Schule gut kennen.
Unser G9-Jahrgang ist mittlerweile in der 10. Jahrgangsstufe angekommen, was in der Folge bedeutet, dass wir in der Oberstufe dieses Jahr ausnahmsweise keine Einführungsphase unterrichten. Die momentane Schülerzahl der Liebigschule beträgt somit 1117.
Die Schule verlassen haben die Kolleginnen Gektidis, Haßdenteufel, Henning, Kley, Langer, Schmidt, Waßhausen und Ziogas, neu oder wieder zurück im Kollegium begrüßen wir die Kolleginnen und Kollegen Geis, Jackson, Kunter, Woller, Mugerauer und Pajatsch. Besonders hervorzuheben ist, dass unsere Schulgesundheitsfachkraft, Frau Sauck, uns auch weiterhin erhalten bleibt und wir mit Frau Monaco tatkräftige Unterstützung im Bereich der Schulsozialarbeit bekommen haben.
Unser vielfältiges Ganztagsangebot hat sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt und bietet den Schülerinnen und Schülern über den Regelunterricht hinaus zahlreiche Möglichkeiten, eigenen Interessen zu folgen. Exemplarisch seien hier beispielsweise die Astro-, Bienen-, Koch- oder Zirkus-AG genannt. Insgesamt bieten wir dieses Jahr über 20 zusätzliche AGs oder Lernangebote an.
Im Bereich der Europaschule hatten wir im letzten Jahr mit dem Tel Aviv Austausch eine besondere Austauschfahrt, die die vielfältigen Angebote nach Frankreich, England, Spanien oder auch Argentinien ergänzt.
Der Bereich der Umweltschule wurde erfreulicherweise wieder zertifiziert und hatte letztes Jahr neue Impulse setzen können. Unter anderem bieten wir mittlerweile in der Cafeteria Fairtrade-Produkte an und konnten auch einen Flohmarkt wiederholt durchführen.
Besonders hervorheben möchte ich das Fach Musik, in dem das Vororchester langsam Konturen annimmt, welches über die verschiedenen Konzerte über das Schuljahr den Musizierenden eine Bühne bietet – so auch die Frankfurter Regionalbegegnung „Schulen musizieren“, an der über 400 Schülerinnen und Schüler aus Frankfurter Schulen sich in der Aula der Liebigschule zum gemeinsamen Musizieren getroffen hatten. Auch im neuen Schuljahr wird diese Veranstaltung bei uns wieder zu Gast sein.
.
Im Rahmen der Schulentwicklung werden wir in diesem Schuljahr unser neues Schulprogramm verabschieden, welche die Liebigschule in ihrer Vielfalt darstellt und aus welchem auch die neuen Ziele der einzelnen Bereiche hervorgehen werden.
Nicht zuletzt steht für das Jahr 2020 die Neuzertifizierung als Europaschule an, deren Teil wir seit über 20 Jahren sind und bleiben möchten. Auf diesem Weg können wir unsere Austausche solch großen Schülergruppen ermöglichen und uns als Schule weiterentwickeln.
Was ich Ihnen nicht vorenthalten möchte, ist, dass wir nach der Sanierung der Toiletten in den K-Bauten im letzten Jahr die Sanierung des Fachbaudaches abschließen konnten. Über die Sommerferien wurde der Bodenbelag der Pausenhalle neu aufgearbeitet und ist jetzt rutschfester. Nun hoffen wir auf die Stadt Frankfurt und weitere notwendige Sanierungsmaßnahmen.
Um auch weiterhin über die aktuellen Entwicklungen auf dem neusten Stand zu sein, empfehle ich Ihnen einen regelmäßigen Blick auf unsere Homepage zu werfen.
Mein besonderer Dank gilt dem Schulelternbeirat und allen Eltern, die sich für die Liebigschule engagieren. Genannt seien hier das Elterncafe am Tag der Einschulung, Infostände, wie z.B. am Tag der offenen Tür oder vielen andere Aktionen und Veranstaltungen. Bleiben Sie weiterhin aktiv und bringen sich ein!
Ihnen und uns allen wünsche ich einen gelungenen Start ins neue Schuljahr
und verbleibe mit herzlichen Grüßen
Ihre
Sabine Brieske