Das Projekt Piñata&Co endete am Freitag vor den Herbstferien auf dem Markt der Möglichkeiten mit der spektakulären Zerschlagung der Piñata Gigante! Massen von Schülern stürmten auf die am Boden aufschlagende Piñata und erhaschten die herausfallenden Süßigkeiten. Aber warum werden diese wunderschönen, bunten Pappmaché-Sterne überhaupt zerschlagen?
Spanisch

Das Fach Spanisch wird an unserer Schule seit mehr als sieben Jahren als 2. und 3. Fremdsprache unterrichtet, wobei in der Oberstufe in besonders leistungsstarken Jahrgängen die Einrichtung eines Leistungskurses grundsätzlich möglich ist.
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist der Ausbau kommunikativer Kompetenzen, weshalb Schüleraustausche mit Valladolid (in Klasse 9 und E-Phasen) und Monte Carlo (Argentinien) traditionell zu unseren Angeboten zählen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Austausche gelten bei unseren Schülern als besondere „Leckerbissen": Valladolid - die Stadt, die in Spanien den Ruf genießt, das beste Spanisch zu sprechen - bietet eine Woche lang direkte Einblicke in den Alltag spanischer Jugendlicher, unter anderem in unserer Partnerschule, dem Instituto Emilio Ferrari, und in den Familien.
Der Austausch mit Argentinien ist hingegen ein fünfwöchiger Individualaustausch mit unserer zweiten Partnerschule, dem Colegio Alemán in Monte Carlo/Misiones im Dreiländereck Argentinien – Brasilien - Paraguay, ganz in der Nähe der Wasserfälle von Iguazú.
Für weitere Informationen stehen Ihnen alle Spanischfachkräfte jederzeit sehr gerne zur Verfügung.
Am Freitag, den 27.5.2022, trafen wir uns um 13:30 Uhr am Frankfurter Flughafen, um eine Woche in Valencia zu verbringen. Das Flugzeug hatte ein wenig Verspätung, nach zwei Stunden Flug kamen wir in Valencia an. Dort begrüßte uns René, der unser Betreuer für die Woche sein sollte. Wir fuhren mit der Metro zu dem Platz, an dem wir unsere Gastfamilie kennenlernen sollten und er erklärte uns, wie wir uns zu verhalten und worauf wir zu achten hätten. An dem Platz begrüßte uns eine Runde von Damen, die unsere Gastmütter waren. Wir verabschiedeten uns voneinander und gingen mit unserer Gastmutter zu unserem Zuhause für die nächste Woche. Dort aßen wir zu Abend und gingen schlafen. Wir hatten einen anstrengenden Tag hinter uns.