Am 25. März 2025 fand an unserer Schule der Tag des Wassers statt – ein vielseitiger Projekttag, der sich mit dem Thema Wasser in all seinen Facetten beschäftigte. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen beteiligten sich mit großem Engagement an den Angeboten und trugen zum Gelingen des Tages bei.
Lernen, Mitmachen und Staunen
Über den Tag verteilt konnten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Aktionen besuchen und sich aktiv mit Themen wie Wasserverbrauch, globaler Wasserversorgung und Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Eine Plakatausstellung, die parallel zum restlichen Programm lief, bot dabei interessante Einblicke in die Bedeutung von Wasser im Alltag und weltweit.
Begleitend präsentierte der Mittelstufenchor mehrfach das Lied „Down by the River“ – eine musikalische Untermalung, die viele Zuhörerinnen und Zuhörer begeisterte und dem Projekttag eine besondere Atmosphäre verlieh.
Ein beliebter Programmpunkt war das Wasser-Quiz, das auf den Inhalten der Ausstellung basierte. Hier zeigten viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein beachtliches Wissen.
Besonders hervorzuheben sind die drei Gewinnerinnen und Gewinner:
Emir (9B), Sina (E2) und Inas (E2) erreichten jeweils die volle Punktzahl von 15 von 15 Punkten und wurden dafür mit einem Stanley Quencher H2.0 ausgezeichnet.
Ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit
Ein besonderes Highlight war außerdem das kreative Foto mit mitgebrachten Wasserflaschen, die von den Schülerinnen und Schülern in Form von Wassertropfen angeordnet wurden – ein starkes Symbol für gemeinschaftliches Engagement und den bewussten Umgang mit Ressourcen.
Wir danken allen Beteiligten – den engagierten Schülerinnen und Schülern, den Lehrkräften, dem Mittelstufenchor und allen Helferinnen und Helfern – für einen rundum gelungenen Tag, der nicht nur informativ, sondern auch inspirierend war.