Am Dienstag nach Ostern unternahmen der evangelische Religionskurs von Herrn Mugerauer (E-Phase) und der katholische Religionskurs von Frau Grunhofer (E-Phase) einen lehrreichen Ausflug ins Bibelhaus Erlebnis Museum in Frankfurt.
Die Führung durch das Museum war lebendig und anschaulich gestaltet. Ein besonderes Highlight war das Nomadenzelt, in dem die Schülerinnen und Schüler der biblischen Erzählung von Abraham und Sarah lauschen konnten.

Dabei wurde nicht nur die Geschichte selbst thematisiert, sondern auch deren zeitgeschichtlicher Hintergrund. Die Vermittlung betonte, dass die Bibel kein Geschichtsbuch im klassischen Sinne ist – vieles liegt „zwischen den Zeilen“.
Im Anschluss hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, das Museum eigenständig zu erkunden. Dabei wurde Geschichte greifbar: Mehl konnte mit einer 1400 Jahre alten Handmühle gemahlen, biblische Düfte aus dem Hohelied Salomos erschnuppert und ein Wasserkrug – wie zu Jesu Zeiten – auf dem Kopf getragen werden.

Auch ein „Schiff“ lud zum Entdecken ein.
In einer kurzen Gruppenarbeit setzten sich die Religionskurse außerdem interaktiv mit den gesellschaftlichen Schichten zur Zeit Jesu auseinander – ein anschaulicher Zugang zu historischen und religiösen Themen.

Ein spannender und bereichernder Museumsbesuch, der den Religionsunterricht auf besondere Weise ergänzt hat.

Julia Grunhofer