Vom 23. bis 30. Juni waren unsere 7. Klassen jeweils für einen Tag im Schülerlabor des Fachbereichs Physik der Goethe-Universität Frankfurt und haben dort außergewöhnliche Experimente aus der Optik durchgeführt.
Als Abschluss des Schuljahres und der Unterrichtseinheit Optik waren wir zu Gast auf dem Uni-Campus Riedberg.
In kleinen Gruppen haben die Schülerinnen und Schüler unter der Anleitung von Mitarbeitern und Studentinnen und Studenten des Fachbereichs Physik verschiedene Experimente durchgeführt, die sich hauptsächlich auf die Phänomene Totalreflexion und Lichtbrechung bezogen.
So konnten die Schülerinnen und Schüler lernen, warum Brillanten so unglaublich glitzern oder wie der Sensor der Scheibenwaschanlage am Auto arbeitet. Mit einem Endoskop durften sie das Innere eines Kartons erforschen und die Funktionsweise von Glasfaserkabeln kennenlernen.
Auch wie die Kriminaltechnik mit Lasern Tatorte vermisst und wie die Auswertung von Versuchen mittels Computer funktioniert oder Modelle am Computer entworfen werden können, konnten die Schülerinnen und Schüler ausprobieren.
Die Frühstückspause haben die Schülerinnen und Schüler im Cafe des Fachbereichs Physik mit einem spektakulären Blick in die Beschleunigerhalle verbringen dürfen.
Der Ausflug hat den Unterricht mit neuen Experimenten ergänzt.
Wir bedanken uns ganz herzlich beim Team des Schülerlabors für die kompetente Betreuung!
Die Physiklehrkräfte der Jgst. 7