Liebigschule Frankfurt, Kollwitzstr. 3, 60488 Frankfurt, Tel.: 069 212 39479, Fax: 069 212 394 80, poststelle.liebigschule@stadt-frankfurt.de

Informatik

Das Fach Informatik wird an der Liebigschule im Rahmen des Wahlunterrichts ab Klasse 9 (G9) sowie in der Gymnasialen Oberstufe als Grundkurs unterrichet.

Unterrichtsschwerpunkte im zweijährigen Wahlfach sind das Programmieren mit Scratch und die Robotik mit Lego Mindstorms. Darüber hinaus wird eine Auswahl folgender Themen barbeitet: HTML, Bildbearbeitung, Chat-Roboter, AppProgrammierung mit JavaScript, Excel, Informationen und Daten, Robot Karol. Auch am Wettbewerb Informatik Biber und am Jugendwettbewerb Informatik nehmen die Schülerinnen und Schüler nach gemeinsamer Vorbereitung regelmäßig teil.
 
In der Oberstufe können die Schülerinnen und Schüler in der Einführungsphase Informatik als KOP-Kurs wählen (Kompensations-, Orientierungs- und Profilbildungskurse) und in der Qualifikationsphase als Grundkurs weiterführen. Der Grundkurs wird an der Liebigschule daher zweistündig unterrichtet und ggf. mit einer Abiturprüfung abgeschlossen. Das hessische Kerncurriculum für das Fach Informatik gewährt Einblicke in eine Vielzahl von Bereichen. Pflichtthemen sind Internet (Protokolle, HTML und CSS), Grundlagen der Programmierung, Algorithmik und objektorientierte Modellierung, Datenbanken, Datenschutz und Datensicherheit, Theoretische Informatik (z.B. Zeitkomplexität und Berechenbarkeit von Algorithmen). Auch in der Oberstufe nehmen die Schülerinnen und Schüler an den bundesweiten Informatikwettbewerben teil.

Start ins Digitechnikum

Ende Oktober starteten das Digitechnikum 2022/2023 mit 20 Stipendiatinnen und Stipendiaten in einem Abenteuergarten mit tollen teambildenden Aktivitäten. Mit dabei ist auch Emma Specht (E-Phase) aus der Liebigschule. Wir sind schon sehr gespannt, an welchem Projekt sie dort arbeitet. Dieses Jahr entwickeln die Stipendiaten zwei Hardware-Projekte und drei Software-Projekte, alle mit gesellschaftlicher Relevanz für die Stadt Frankfurt. 

P. Grimm, 11.01.2023

Chiara beim Digitechnikum

Auch dieses Schuljahr hat die Polytechnische Gesellschaft wieder 16 Schüler:innen aus ganz Frankfurt ausgewählt als Stipendiaten beim Digitechnikum mitzuwirken. Die Schüler:innen entwickeln ein Jahr lang Ideen für Soft- oder Hardware-Projekte. Dafür werden sie von der Goetheuniversität durch regelmäßige Werkstatt-Termine unterstützt. Von der Liebigschule wurde Chiara (E2) ausgewählt.

Grußwort der Schulleitung

Mehr zum Fach Informatik