Liebigschule Frankfurt, Kollwitzstr. 3, 60488 Frankfurt, Tel.: 069 212 39479, Fax: 069 212 394 80, poststelle.liebigschule@stadt-frankfurt.de
Jugend- und Demokratiekongress: Junge Stimmen für Frieden und Gerechtigkeit

Jugend- und Demokratiekongress: Junge Stimmen für Frieden und Gerechtigkeit

Am Dienstag, den 26. August, nahm der DS-Kurs der Q-Phase von Frau Khader am Jugend- und Demokratiekongress teil.
Im Rahmen des Programms inszenierten die Schülerinnen und Schüler das Theaterstück „Die ungehörten Stimmen“, das die Aufmerksamkeit auf die Kriege und Konflikte in Gaza, im Kongo und im Sudan lenkte.
Ergänzt wurde die Aufführung durch Poetry Slams, die sich mit Themen wie Rassismus, Frieden und dem Schicksal von Kriegsreporter*innen auseinandersetzten, die ihr Leben verloren haben, um über die Realität von Krieg und Gewalt zu berichten.

Demokratielernen2

Die Veranstaltung machte deutlich, wie wichtig es ist, sich aktiv mit gesellschaftlichen und politischen Fragen auseinanderzusetzen. Gerade junge Menschen tragen eine besondere Verantwortung, ihre Stimmen zu erheben, Missstände sichtbar zu machen und für Werte wie Menschenwürde, Frieden und Gerechtigkeit einzutreten.
Für uns war die Teilnahme am Jugend- und Demokratiekongress nicht nur eine künstlerische Erfahrung, sondern vor allem eine Übung in Demokratiebildung, gesellschaftlicher Teilhabe und kritischer Reflexion. Sie hat gezeigt, dass Theater und Sprache Werkzeuge sein können, um komplexe Konflikte sichtbar zu machen und Räume für Dialog und Empathie zu öffnen.
Ein großes Dankeschön an Nargess Eskandari-Grünberg , die Organisator*innen und das Dezernat II – Bürgermeisterin, Diversität, Antidiskriminierung und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
 
KHD, 01.09.2025

Grußwort der Schulleitung

Mehr zum Fach Darstellendes Spiel

Offcanvas-Menu

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.