Vom 23. bis 30. Juni waren unsere 7. Klassen jeweils für einen Tag im Schülerlabor des Fachbereichs Physik der Goethe-Universität Frankfurt und haben dort außergewöhnliche Experimente aus der Optik durchgeführt.
Liebe Ehemalige, liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Gäste,
vor gut einem Jahr hatten wir uns entschlossen, die Tradition des Ehemaligen-Treffens wieder aufleben zu lassen.
Gerade in diesen unruhigen und bedrohlichen Zeiten ist es besonders wichtig, gute Kontakte und Freundschaften zu pflegen.
In der vergangenen Woche waren Matthias Toma und Marc Fachinger an der Liebigschule zu Gast.
Der Religionsunterricht wurde zu einem echten Highlight: Valentin Grunhofer, Physiker von der University of Applied Sciences (UAS) Frankfurt, besuchte unsere Schule und sprach über die Entstehung des Universums – den Urknall.
Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Mut gegen Macht – Die Auswirkungen der Reformation“ im katholischen Religionsunterricht (Frau Grunhofer) unternahm die 9. Klasse einen spannenden Ausflug in die Frankfurter Innenstadt.
Am 6. Mai 2025 nahm der Ethikkurs der Jahrgangsstufe 12 von Frau Khader an dem Projekt „Demokratisches Handeln“ mit Oberbürgermeister Mike Josef teil. In Kooperation mit der DZ BANK Kunststiftung GmbH hatten die Schülerinnen und Schüler nicht nur die Möglichkeit an einem Workshop teilzunehmen, sondern auch persönliche Fragen an den Oberbürgermeister zu stellen.